Schon seit über 4000 Jahren wird in Griechenland der Olivenbaum als Kulturpflanze genutzt, und für Kreta war das Olivenöl bereits in der Antike wichtigste Wirtschaftsgrundlage.
Dass es aufgrund seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäureneinen wertvollen Beitrag zu gesunder Ernährung leisten kann, bestätigt uns die moderne Forschung auch heute noch.
Wegen seines idealen Mikroklimas hat die Genossenschaft Terra Creta das Gebiet um Kolymvari als Firmensitz gewählt. Nicht umsonst besitzt diese Region ein Zertifikat, die ihren Namen als
"Geschützte Ursprungsbezeichnung" ausweist: Die besonderen klimatischen Bedingungen auf der nur etwa 7 km breiten Fläche zwischen Küste und dem Lefka Ori Gebirgsmassiv sorgen für eine
gleichbleibend gute Ernte-Qualität und garantieren hochwertige Produkte. Hier steht - der Überlieferung nach seit über 3000 Jahren - einer der ältesten Olivenbäume der Welt.
In Kolymvari wächst und gedeiht auch die beliebte Koroneiki-Olive - eine kleine, besonders würzige und aromatische Sorte. Vor allem sie wird hier angebaut und verarbeitet.
Hunderte von Bauern aus der Umgebung liefern ihren Ertrag an die Genossenschaft, die in hochmodernen Produktionsstätten und klimatisierten Hallen nach traditionellem Verfahren eines der
weltbesten Olivenöle daraus presst.
Das Native Olivenöl Extra Kolymvari ist - wie der Name schon sagt - ein Olivenöl der Extraklasse. Sein zart duftendes, fruchtiges Zitronenaroma sowie sein leicht grasiger Geschmack mit
fein pfeffriger Note im Abgang, machen es unverwechselbar. Besonders beliebt für Frische Salate, Dips und Marinaden, es ist aber auch problemlos zum Kochen, Backen, Braten und Frittieren
geeignet.